Chinesische Sprachtöne
As we know that Chinese tones are difficult for foreign Chinese language learners. Not only because speaking with the correct Chinese tones, but also it is absolutely necessary to be understood when you talk to a native speaker. But learning tones don’t have to be a tiresome struggle!
Chinesische Sprachtöne
Es gibt nur vier Töne, aber das ist einer der schwierigsten Teile der chinesischen Sprache. Wie kann man den ersten, zweiten, dritten und vierten Ton aussprechen?
- Der erste Ton muss sehr hoch und flach sein. Wir können uns vorstellen, dass du gerade sehr angestrengt nachdenkst: "Hmmmmmmm".
- Die zweite ist so, wie wenn man eine Frage hat: "Mmmh?"
- Die dritte ist so, wie wenn man Zweifel hat: "Wirklich?" Hmmmhh?"
- Die vierte ist, wenn Sie eine Antwort haben: "Ah!"
Töne verändern die Bedeutung eines Wortes
Es gibt einige Beispiele, die Ihnen dabei helfen sollen, ein wenig Spaß zu haben, während Sie an Ihren chinesischen Sprachkenntnissen arbeiten. Jedes Beispiel veranschaulicht, wie die Verwendung des falschen Tons Ihre Bedeutung völlig verändern und zu großen Missverständnissen führen kann.
Fragen oder küssen?
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie wollen Ihrem Kollegen eine Frage stellen und Sie sagen: "我想吻你一下。"(Wǒ xiǎng wěn nǐ yíxià.-Ich möchte Sie küssen. )statt "我想问你一下。"(Wǒ xiǎng wèn nǐ yíxià.-Ich möchte dich fragen. )Wie groß das Problem sein kann!Und du kannst sehen, wie ein einfacher Versprecher dich in Schwierigkeiten bringen kann!
Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du nach "问(wèn - fragen)" "问题 (wèntí-question)" hinzufügen, damit die Leute dich verstehen. Aber natürlich ist es der richtige Weg, immer wieder mit deinem Lehrer oder alleine zu üben.
Augen oder Brille?
Wir sind sicher, dass jeder chinesische Sprachschüler, der Mandarin lernt, schon einmal einen Moment hatte, in dem er die richtigen Töne für (yǎnjīng 眼睛 und 眼镜yǎnjìng) verwechselt hat.
Unser Student hat es mir einmal gesagt:
- 老师,我没有眼睛,看不清楚。
- Lǎoshī, wǒ méiyǒu yǎnjīng, kàn bu qīngchǔ.
- Ich habe keine Augen, kann nicht klar sehen.
Anstelle von:
- 老师,我没有眼镜,看不清楚。
- Lǎoshī, wǒ méiyǒu yǎnjìng, kàn bu qīngchǔ.
- Ich habe keine Brille, also kann ich nicht gut sehen.
Stellen Sie sich vor, Sie wären ein chinesischer Lehrer. Wie würden Sie reagieren? Ich hoffe, dieses Beispiel lässt Sie nie die richtigen Töne vergessen und hilft Ihnen, diese Art von "Schrecken" zu vermeiden.
Panda oder Brusthaar?
Sehen Sie sich diese beiden Abbildungen an, wie unterschiedlich sie sind! Aber auf Chinesisch klingen sie gleich, wenn man nicht auf den Tonfall achtet! Stellen wir uns vor, du willst nach einer Reise nach Sichuan deinem Kollegen das Foto vom Panda (xióngmāo 熊猫) zeigen, und dann sagst du Brusthaar (胸毛xiōngmáo)! Was würden deine Kollegen von dir denken!?
Schlaf oder Knödel?
In einem Restaurant können Sie dem Kellner sagen, dass Sie schlafen wollen, oder dass Sie Teigtaschen möchten? Sie klingen ähnlich, aber die Töne sind unterschiedlich (wir haben eine Geschichte über chinesische Hörübungen darüber geschrieben: Gute Medizin gegen Schlaflosigkeit):
- shuǐ jiǎo (Knödel)
- shuì jiào (schlafen)
Sie sehen also, dass ein und dasselbe chinesische Wort Ihre verschiedenen Gefühle mit einem anderen Ton beschreiben kann. Wir hoffen, dass diese Beispiele Ihnen helfen, sich den richtigen Ton zu merken, damit Sie diese Fehler nicht selbst machen! Und wenn Sie es ernst meinen, diese Laute zu beherrschen, können Sie an unseren Chinesisch-Anfängerkursen teilnehmen und wir sind sicher, dass Sie bei uns wirklich lernen können, Chinesisch wie ein Muttersprachler auszusprechen.
Wenn chinesische Töne sich ändern
Zwei Terz-Töne
Beim Sprechen der chinesischen Sprache zeigen die Buchstaben im Pinyin manchmal zwei aufeinanderfolgende dritte Töne, aber wenn wir sie tatsächlich sprechen, ändern wir den ersten in den zweiten Ton. Das häufigste Beispiel ist 你好, dessen Pinyin "Nǐhǎo" lautet, aber wir sagen tatsächlich "Níhǎo".
Dies gilt auch für die folgenden Beispiele. Der erste Terzton wird bei der Aussprache tatsächlich zum zweiten Ton:
- 美好 měihǎo
- 理想 lǐxiǎng
- 勇敢 yǒnggǎn
- 永远 yǒngyuǎn
- 友好 yǒuhǎo
Tonänderungen für "eins"
一Yī wird normalerweise im ersten Ton ausgesprochen, aber es gibt einige Änderungen.
- Wenn auf 一Yī der vierte Ton folgt, wird 一Yī in den zweiten Ton Yí umgewandelt. Beispiele sind: 一样、一下子、一位、一次.
- Wenn auf 一Yī der erste und dritte Ton folgt, wird 一Yī in den vierten Ton Ydì umgewandelt. Beispiele sind: 大吃一惊、一般、一年、一门、一口、一起、一种
- Wenn 一Yī innerhalb eines Beispiels zwischen zwei Verben steht, wird es zu einem neutralen Ton. Beispiele: 试一试、想一想、看一看
Tonänderung für "nicht"
Auch die Töne der chinesischen Sprache ändern sich für 不Bù.
- Die Töne von 不Bù ändern sich nicht, wenn es vor dem ersten, zweiten oder dritten Ton steht. Beispiele: 不高、不知道、不习惯、不少、不好、不满意
- Doch 不Bù wechselt vom vierten Ton zum zweiten Ton Bú, wenn es vor einem vierten Ton steht. Beispiele: 不要、不错、不是、不再、不认识
- 不Bù wird in einen neutralen Ton umgewandelt (wie 一Yī), wenn es in der Mitte einer Verbkonstruktion steht. Beispiele sind: 起不来、差不多、等不及、能不能、会不会、贵不贵
Tonänderung für "was"
Je nach Kontext ändert sich der Klang von "啊a". 啊a scheint ein sinnloses Füllwort zu sein, aber in der gesprochenen chinesischen Sprache wird es sehr häufig verwendet! Es kommt zum Einsatz, wenn man wütend, aufgeregt oder fragend ist.
- Zweiter Ton, wenn Sie die Frage haben. Beispiele:
- 啊?你怎么回来了?
- 啊?这种话是他说出来的?
- 啊?这可怎么办呢?
- 啊?让他去合适吗?
- Vierter Ton, wenn man sich über etwas freut oder aufgeregt ist. Sehr emotional. Beispiele:
- 啊!今晚的月色真美啊!
- 啊!这也太好吃了吧!